Was ist das? Wie geht das?

Umranden


Umrandung
Umrandung in Kombination: Mit FrameClip (roter Rand) und Ausmaskierung (innen und außen unterschiedlich)

Wenn man ein Bild, einen Bildausschnitt oder Objekte in einem Bild mit einem besonderen Rand ausstatten möchte, bieten sich viele verschiedene Wege und Methoden an, dies zu erreichen. Die Methoden, die hier vorgestellt werden, enden in Bildern von ganz eigenem Charakter und Einsatzzweck.

Umranden...

  1. mit einfachen Linien
  2. durch Versatz
  3. mit Überlagerungen
  4. durch Ausmaskierung
  5. durch Kantenerkennung

Wissenswert

Das Umranden von Bildteilen ist eine Form der Hervorhebung von etwas, das dem Gestalter wichtig erscheint, auf das er hinweisen und geeignet präsentieren möchte. Hervorhebungen nimmt man dadurch vor, dass man den Blick auf die hervorzuhebende Stelle lenkt. Eine solche Lenkung geschieht, indem man Dinge ins Bild einfügt, die Aufmerksamkeit erregen: Kästen, besondere Farben, besondere Formen, Helligkeitsveränderungen.

Vorgehen

Zu allen diesen Hervorhebungsstrategien gibt es in GoDot die notwendigen Mittel und Werkzeuge, die im Folgenden gesammelt vorgestellt werden. Ausführlichere Beschreibungen der jeweiligen Vorgehensweisen und auch Arbeitsmaterial auf Disk zum selber Handanlegen findet man in den (englischsprachigen) Tutorials der amerikanischen Fanzines UCUGA Digest und Infinite Loop und auf den Seiten der jeweiligen Module.

Erforderliche Werkzeuge: ClipWorks · FrameClip · Maximum · Minimum · Histogram · Gaussian · Scroll · PixelEdit · QuickMask · Cartoon · OutlineMono · Emboss · Undo · 4Bit&Mask · 4BitGoDot und weitere

zurück - zurück zu den Tutorials


Umranden mit einfachen Linien

a) Die einfachste Art, in GoDot etwas zu umranden, ist die Anwendung des dafür zuständigen Modifiers FrameClip. Mit diesem Werkzeug versieht man Clips, die man mit ClipWorks festgelegt hat, (oder alternativ das ganze Bild) mit einem farbigen, ein oder zwei Pixel dicken Rand, der (bitte beachten!) innerhalb des Clip-Bereichs verläuft.

Einfacher roter Rand
(Beispiel 1) Einfacher roter Rand zum Hervorheben,
Einfacher gelber Rand
dasselbe in Gelb...
Einfacher blauer Rand
...und in Blau

b) Soll der Rand außerhalb des Clips auftreten, muss man etwas weiter ausholen und einen Nebeneffekt des Modifiers Maximum nutzen (die hellere Fläche vergrößert sich unter kontrollierbaren Umständen um einen Pixel). Wenn wir einen roten Rand haben wollen, erzeugen wir also mit ClipWorks/ClrClp/rot/Inside eine rote Fläche und sofort danach mit dunkelgrau/Outside drumherum eine weitere, nur um eine Stufe dunklere Fläche (Schritt 1). Im nächsten Schritt vergrößern wir diese Fläche mit Maximum rundum um einen Pixel, für eine Randdicke von zwei Pixeln (gut für den Multicolor-Modus) wird Maximum daher zweimal ausgeführt. Die Ursprungsfläche des Clips (das Innere) wird danach mit ClipWorks/ClrClp in der Umgebungsfarbe (dunkelgrau) überschrieben, um nur den Rand übrig zu behalten. Zuletzt färben wir dunkelgrau im ganzen Bild mit Histogram/Swap/gr1-blk um nach schwarz (GoDots Transparenzfarbe) und speichern das Ergebnis ab, wenn möglich als Undo 4Bit (2.Schritt). Dies ist der spätere äußere Rahmen. Nun laden wir das Bild, das innerhalb des Rahmens angezeigt werden soll (und skalieren es nötigenfalls auf die Ausmaße des Clips). Das Drumherum (der Canvas) wird durch Maskierung des Clips mit 4Bit&Mask/Get Mask from Clip/Get 4Bit from Disk geladen. Zum Schluss verwendet man 4BitGoDot/Source:Undo/Compose/Load as Foreground, um den noch fehlenden äußeren Rahmen um den Clip aufzutragen (3. Schritt).

Einfacher roter Rand außen
(Beispiel 2) Einfacher roter Rand zum Hervorheben, aber außerhalb
des Clips, 1. Schritt
Außenrand
2. Schritt
 
Außenrand Ergebnis
3. Schritt
 

Mit Maximum kann man also beliebig dicke einfache Außenränder erzeugen. Mit dem Modifier Gaussian (oder einfach durch Austauschen der beiden verwendeten Farben) gelingen beliebige Dicken auch für innere Rahmen.

nach oben


Umranden durch Versatz

Ganz ähnliche Ergebnisse wie Methode 1b liefert die zweite Umrandungsmethode, der Versatz. Auch hier entstehen Außenränder. Sie ist ähnlich flexibel, was die Dicke der Umrandung angeht und bietet sogar die Möglichkeit mehrerer Randfarben, z.B. um Beleuchtungseffekte zu simulieren. Zusätzlich ist hierbei auch die Form des zu umrandenden Objekts frei. Es muss kein kastenförmiges Objekt sein.

Fangen wir trotzdem mit einem Kasten an. Wir haben als Beispiel einen Clip der Größe 16×15 Kacheln, der mit beleuchtetem Rand auf einem gleichförmigen Hintergrund in einem Multicolorbild aufgebracht werden soll (siehe unten). Dazu wird zuerst der Bildhintergrund (der Canvas) komplett nach schwarz gelöscht (das ist GoDots Transparenzfarbe): ClipWorks/Full/ClrClp/schwarz/Inside, und dann an geeigneter Stelle der gewünschte Clip vorbereitet: Einfügen mit ClipWorks/Row:7/Col:5/Wid:16/Hgt:15, Färben mit ClrClp/orange/Inside/Leave/Accept. Die Farbe Orange ist die Farbe der später beleuchteten Seite der Umrandung (links und oben, s. Beispiel). Jetzt folgt das Eigentliche: der Versatz. Dazu verwenden wir Scroll und schieben das ganze Bild 4 Pixel nach Nordwest (4 wegen des Multicolor-Modus, also 4 Pixel nach links, 4 hoch), erneuern die Färbung des Clips, diesmal in rot: ClipWorks/Last/ClrClp/rot/Inside (das Rot wird die Farbe der Schattenseite des Rahmens). Damit der Clip schließlich genau zwischen diesen beiden Färbungen (dem Rand) zu liegen kommt und der Rand 2 Multicolor-Pixel dick wird, versetzen wir nun das Bild um 2 Pixel zurück nach Südost (Scroll, 2 Pixel nach unten, 2 rechts).

An dieser Stelle wird nun erst einmal der Canvas gefüllt, in diesem Fall mit einer Textur. Dazu laden wir (diesmal) mit 4BitGoDot/Compose/Background die Textur, die sich hinter die beiden sich überlagernden Kästen legt. Zum Schluss kommt das Objekt, um das es eigentlich geht, der Clip: 4BitGoDot/Load into Clip/Replace. Und so sieht das dann aus:

Rand durch Versatz
(Beispiel 3) Rand durch Versatz (helle Seite: orange, dunkle Seite: rot)
Rand durch Versatz
Rand durch Versatz beim unregelmäßigen Objekt "Beschriftung" (helle Seite: cyan, dunkle Seite: dunkelgrau).
Die Beschriftung ist kein Clip, sondern ein vollständiges 4Bit-Bild, daher sind Clip-Einstellungen hier nicht
erforderlich gewesen. Das Ausbluten von hier Hellblau kann man mit PixelEdit ausbessern.

Typisch sind die beiden ungefüllten Ecken links unten und rechts oben am umrandeten Objekt. Wer das nicht mag, muss mit PixelEdit die fehlenden Linien von Hand auffüllen (oder den Versatz zusätzlich nach Nordost und Südwest gehen lassen).

nach oben


Umranden mit Überlagerungen

Da es in GoDot Funktionen zum Kombinieren von Bildern gibt, liegt es nahe, wenn man diese Fähigkeiten dazu ausnutzt, ganz unterschiedliche und immer neue Umrandungen vorzudefinieren und dann auf geeignete Bilder aufzutragen. Vordefinierte Ränder können auf zwei Weisen verwendet werden. Die erste ist die Überlagerung (Overlay). Sie ist besonders einfach anzuwenden, man benutzt einfach die Compose-Funktion des GoDot-4Bitladers, die schwarze Bildanteile als transparent einstuft, wie hier:

Überlagerungsschablone

Überlagerungsbild
(Beispiel 4)
Oben: Die Schablone, die dem Bild überlagert wird.
Unten: Das zu umrandende Bild.
Überlagerungsergebnis

Ergebnis: Der eckige Computerbild-Charakter ist überwunden, das Bild hat eine viel stärkere Wirkung.
Um den uneckigen Eindruck zu verstärken, ist hier das Papierweiß des Randes nach hellgrau umgefärbt und damit an die Farbe dieser
Webseite angepasst. Für einen Ausdruck auf Papier müsste man den Rand weiß lassen.

Dabei sind die Umrandungsschablonen nicht begrenzt auf zweifarbige Hires-Scherenschnitte wie in Beispiel 4. Die Schablonen können selbstverständlich mehrfarbig und in Multicolor sein. Wichtig ist aber, dass der Teil des Bildes, in dem später das zu umrandende Bild sichtbar werden soll, in der Farbe schwarz gehalten ist, der Transparenzfarbe GoDots. Schwarz darf in der Schablone daher nur und ausschließlich an den Stellen verwendet werden, die transparent sein sollen. Beispiele mit mehrfarbigen Umrandungen:

Überlagerungsrand
(Beispiel 5) Überlagerung in mehreren Farben (hier: die drei Hardware-Grautöne des C64)
Überlagerungsrand
Hiermit sind Umrandungen möglich, die die Kastenform eines computergenerierten Bildes vermeiden.

nach oben


Umranden durch Ausmaskierung

Neben dem Überlagern gibt es als zweite Methode, vordefinierte Ränder zu applizieren, das Ausmaskieren. Auch hier ist die Datei, die den Rand enthält, in gewisser Weise eine Schablone, die später an den Stellen, wo das eigentliche Bild sichtbar sein soll, durchlässig sein muss. Im Unterschied zum Überlagern können hier aber beliebige Farben "transparent" sein, sogar mehrere gleichzeitig oder - bei gleicher Vorlage - mehrere unterschiedliche nacheinander (Beispiel 7). In Beispiel 6 ist dieser Bereich gekennzeichnet durch die Farbe weiß. Man benötigt für diese Methode QuickMask, evtl. MaskEdit und den Lader 4Bit&Mask. Für Beispiel 6 wurde zunächst die Maske geladen, dann mit QuickMask/weiß/Make der "transparente" Bereich definiert und schließlich mit 4Bit&Mask/Get 4Bit das eigentliche Bild geladen. (Zur Funktionsweise der Maskierungstechnik finden sich genauere Informationen beim Lader 4Bit&Mask.)

Maskierungsschablone

Maskierungsbild
(Beispiel 6)
Oben: Die Maskierungsdatei
Unten: Das zu umrandende Bild.
Maskierungsergebnis

Ergebnis: Mit wenigen Klicks ein ansprechendes Bild.

Schablonen
Verschiedene Schablonen (jede ist fünffarbig). Die ganz rechte wurde oben angewendet.

Hier ein Beispiel für die größere Flexibilität des Ausmaskierens gegenüber dem einfachen Überlagern innerhalb GoDots. Hier wurde die Farbe purpur verwendet, um eine Textur in den Bildhintergrund zu legen, eine weitere Farbe (cyan) wurde durch das Bild von den Eisläufern wie oben ersetzt, der hier eingesetzte Rahmen schließlich gleicht in seiner Farbigkeit einem richtigen Bilderrahmen (weitere Beispiele mit diesem goldenen Rahmen bei 4Bit&Mask):

Maskierungsschablone
(Beispiel 7) Die Maskierungsdatei stellt hier zwei Farben zum
Ausmaskieren zur Verfügung: purpur (außen) und cyan (innen).
Der Rahmen selber ist vielfarbig.
Maskierungsergebnis
Ergebnis: Um den goldenen Bildrahmen herum ist hier eine Textur aufgetragen worden.

Selbstverständlich lassen sich solche vordefinierten Umrandungsdateien auf (in GoDots Grenzen) beliebige Größen skalieren und damit den meisten Anforderungen gut anpassen. Sehr, sehr viele Beispielbilder hier auf godot64.de sind mit dieser Methode entstanden.

nach oben


Umranden durch Kantenerkennung

Für diese Methode des Umrandens stellt GoDot eine ganze Reihe von bequemen Modifiern zur Verfügung. Es geht darum, die Begrenzungen zweier benachbarter Flächen (also deren Kanten) zu erkennen, und dazwischen eine - wie immer geartete - Linie zu ziehen, unsere gesuchte Umrandung. Dafür haben wir die Konvolutionsmodule geschaffen, genauer: die Abteilung der Betonungsmodifier. Die folgenden Beipiele sollen andeuten, was man genau mit diesen Modifiern tun kann. Zuerst die Vorlage für alle Beispielbilder, ein Schriftzug (links, mit blauem Hintergrund):

Vorlagetext

Vorlagetext vergrößert
oben: Die Originalgröße des Textes, eingegeben mit dem Titler
unten: Mit StretchClip auf die gewünschte Größe gebracht und
nachbearbeitet (geglättet) mit PixelEdit
Rand mit Cartoon

(Beipiel 8) Dieser Rand enstand mit dem Modifier Cartoon. An den Flächengrenzen entsteht eine schwarze Doppelpixelkante. Die Farben
wurden mit Histogram umgeändert. Gerendert in Multicolor.

Rand mit Minimum
(Beispiel 9) Hier wurde der Rand mit dem Modifier Minimum verstärkt.
Rand durch OutlineMono
(Beispiel 10) Rand durch den Modifier OutlineMono. Nur der Rand der Schrift bleibt übrig, alles andere ist
schwarz und könnte beispielsweise per 4BitGoDot/Compose/Background mit einem neuen Hintergrund gefüllt
werden.

Rand mit Minimum
(Beispiel 11) In diesem Bild haben wir einen Rand mit einer Breite von nur einem Pixel, der um das
Ursprungsobjekt herum verläuft. Entstanden mit Maximum, angewandt auf das Originalbild (vergrößert die
weiße Schrift rundum um einen Pixel), dann Umfärben von weiß nach gelb mit Histogram/Swap und
Nachladen des Originalschriftzuges mit 4BitGoDot/Compose/Mix 75%, danach erneute Umfärbung mit
Histogram/Swap bzw. Histogram/Join nach dunkelgrau.
Rand durch Emboss
(Beispiel 12) Dieser Rand wird einfach mit Emboss erzeugt (danach Umfärbung des hellen Randes nach weiß
und des Hintergrundes nach braun mit Histogram/Swap). In diesem Fall wurde auch hier mit Maximum
gearbeitet und mit einer Maskierung der braune Hintergrund freigestellt (siehe auch bei der Methode
Umranden durch Ausmaskierung).

nach oben


zurück - zurück zu den Tutorials

Arndt Dettke
support@godot64.de