Im 64er Magazin lief zwischen
November 1993 und März 1994 unser
Workshop. Leider kamen oft entweder
die Bilder oder auch der Text (manchmal beides) derartig schlecht in der
Zeitung heraus, daß wir uns über die für unsere
Einschätzung ziemlich mangelhafte Resonanz nicht wunderten. Wahrscheinlich
konnten viele von euch unser Angebot auch gar nicht nachvollziehen, da man
damals ja noch die Disketten, auf denen ein Teil unserer Beispielbilder zur
Verfügung gestellt wurde, extra kaufen mußte.
Damit dieser
-Kurs nicht ganz und gar verloren
geht, legen wir ihn hier noch einmal neu auf. Von Zeit zu Zeit werden wir
ihn erweitern, wir hoffen, gemeinsam mit euch. Als Anfang findet ihr im folgenden
die drei wichtigsten Übungen des Kurses.
Und die ersten Erweiterungen sind diese:
Jede Übung besteht aus einer Folge von Anweisungen, die möglichst
exakt die einzelnen Schritte protokollieren soll, die zum Erreichen des
Ergebnisses nötig sind. Damit wir nicht zu ausschweifend werden,
beschränken wir uns dabei auf die allernötigsten Worte. Hier eine
Kurzbeschreibung der Kommandosyntax:
Angegeben ist: |
Zu tun ist: |
Kommando |
Führe angegebenes Kommando aus (mit den eventuell darauf
folgenden Parametern) |
Kommando: |
Stelle die Anzeige (das Gadget mit der gleichen Beschriftung
wie das Kommando angibt) auf den angegebenen Wert |
(Kommando:) |
Führe mit der Maus durch, was in der Klammer steht |
Beispiele |
LOAD "nnn" |
Lade Bild mit dem Namen "nnn" |
Load: nnn |
Installiere den Lader, Saver bzw. das Modul namens nnn |
(xxx:) nnn |
Führe xxx aus, um nnn zu erreichen |
allgemein: xxx: nnn |
Stelle Option xxx auf den auf das Kommando folgenden Wert nnn |
|